Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
 Dritter Arbeitsmarkt

MBQ Projekt: Dritter Arbeitsmarkt ‐ Chancen auf längerfristige Beschäftigung

Der Dritte Arbeitsmarkt ist seit 2016 ein eigenständiger und langfristig angelegter Programmteil des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ). Die Stadt München ergänzt mit dem Dritten Arbeitsmarkt ihre kommunale Arbeitsmarktpolitik und baut den Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung proaktiv aus. Sie sieht sich mit dem Dritten Arbeitsmarkt in Ergänzung zu arbeitsmarktpolitischen Förderleistungen des Bundes.

Ziel des Dritten Arbeitsmarktes ist es, langzeitarbeitslosen Menschen, die aufgrund multipler Vermittlungshemmnisse vom Ersten Arbeitsmarkt ausgegrenzt sind, mit längerfristig geförderten Beschäftigungsverhältnissen und Arbeitsgelegenheiten neue Perspektiven im Beschäftigungssystem zu eröffnen. Das Programm setzt dabei auf sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse und Soziale-Hilfe-Stellen, die ein Finanzierungsmix aus Mitteln der Grundsicherung (SGB II) und freiwilligen Leistungen der Stadt sind. Hierfür sind insgesamt 200 Stellen genehmigt worden.

In der Regel haben die Teilnehmenden des Dritten Arbeitsmarktes schon diverse arbeitsmarktpolitische Maßnahmen durchlaufen und bekommen nun die Chance, in den Sozialen Betrieben des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) längerfristig (weiter-)beschäftigt zu werden. Dabei entscheidet die persönliche Leistungsfähigkeit über die geeignete Unterstützungsleistung: Soziale-Hilfe-Stellen oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Zielgruppen

Langzeitarbeitslose Menschen mit multiplen Problemlagen und erhöhtem Förderbedarf

Teilnahmevoraussetzung

Leistungsbezug nach dem SGB II, Zuweisung durch die Integrationsfachkräfte des Jobcenters München oder Rekrutierung durch die Sozialen Betriebe

Laufzeit

vertragliche Regelung

Ihr Kontakt im Referat für Arbeit und Wirtschaft

3.arbeitsmarkt.raw@muenchen.de