Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
 Soziale Betriebe in München

MBQ Projekt: Lernstatt Kfz und Elektro Feldkirchen

Ausbildung
Off
Beschäftigung
Qualifizierung
Die Lernstatt Kfz und Elektro Feldkirchen agiert als eine Marken unabhängige Kfz-Werkstätte, in der alle Arbeiten an gängigen Fahrzeugen durchgeführt werden. Angefangen beim Wechseln von Reifen, über den regelmäßigen Kundendienst bis hin zu komplexen Aufgaben wie dem Austausch von Zahnriemen. Ergänzend kommt der Bereich der Fahrzeugpflege hinzu, in dem alle Tätigkeiten - von der manuellen Servicewäsche bis hin zur kompletten Aufbereitung von Fahrzeugen, mit Wachsen und Polieren - anfallen.
Der Elektrobereich gliedert sich in Elektroinstallation (alle Arbeiten ums Haus), die Elektrogerätereparatur (zum Beispiel weiße Ware, PCs) und die Fachinformatik auf. Dort sind unter anderen 3D-Scan und 3D-Druck relevante Themen.
Neben dem reinen Beschäftigungsangebot für die Zielgruppen bieten wir die Möglichkeit zur Ausbildung und Umschulung in den einzelnen Fachbereichen an.
Wir stellen insgesamt 51 Arbeitsplätze in den Tätigkeitsfeldern Kfz-Reparatur, Kfz-Service, Fahrzeugpflege, Elektroinstallation und Elektrogerätereparatur zur Verfügung.
Die Lernstatt Kfz und Elektro Feldkirchen ist in der arbeitsweltbezogenen Sozialarbeit der Stadt München tätig. Unser Bestreben ist es, innerhalb der befristeten Beschäftigungsverhältnisse den bei uns beschäftigten Menschen Werte zu vermitteln und Perspektiven zu erarbeiten sowie mit fachlichem Know-how zu unterstützen.
ProjektnameLernstatt Kfz und Elektro Feldkirchen
Trägeranderwerk Gesellschaft für Neues Handeln in Bildung und Sozialarbeit mbH
Projekt‑Adresse Kreuzstraße 9, 85622 Feldkirchen
Telefon089 90 10 90 15
Fax
E-Mailhielke.prins@anderwerk.de
Internet‑Adressewww.anderwerk.de/gewerke/kfz-werkstatt
Zielgruppen

Die Zielgruppe der Lernstatt Kfz und Elektro Feldkirchen sind überwiegend Arbeitssuchende im Arbeitslosengeld II oder auch Sozialhilfebezug, die für eine erfolgreiche Vermittlung in den regulären Arbeitsmarkt besondere Hilfestellung benötigen.
Ihre begrenzten Einstellungschancen auch bei guter Arbeitsmarktlage resultieren im Wesentlichen aus langfristiger und verfestigter Erwerbslosigkeit, fortgeschrittenem Lebensalter, gesundheitlichen Einschränkungen, Sucht, mangelnden Qualifikationen oder unzureichenden Kenntnissen der deutschen Sprache.

Förderangebote

Unter Anleitung von Fachpersonal/Meistern können die Zielgruppenbeschäftigten ihre Kompetenzen im handwerklichen Bereich erweitern und trainieren. Die Arbeitsplätze sind auf dem aktuellen Stand der Technik.
Umschulungen und Ausbildungen werden in den Bereichen Kfz-Mechatronik, Fahrzeugpflege, Elektriker sowie Fachinformatik angeboten und schließen bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung mit dem Gesellenbrief ab.
Neben der berufspädagogischen Anleitung und dem Training on the Job notwendiger Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben bietet das sozialpädagogische Fachpersonal Unterstützung zur persönlichen und gesundheitlichen Stabilisierung und soziale Integration.
Die Mehrzahl der Beschäftigungsverhältnisse basiert auf Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung (AGH-MAE) gemäß Sozialgesetzbuch II. Des Weiteren bieten wir Beschäftigungsmöglichkeiten für die Förderinstrumente Teilhabe am Arbeitsmarkt (TaAM § 16i SGB II), kommunaler Dritter Arbeitsmarkt, Sozialgesetzbuch XII (MAE), Praktika, Umschulungen und Ausbildung (auch für Jugendliche mit Jugendhilfebedarf) an.

Projektorganisation

Das Personal der Lernstatt Kfz und Elektro Feldkirchen setzt sich zusammen aus Diplom-Sozialpädagogen, Kfz-Meister, Elektromeister, Fachinformatiker, Diplom-Sozialwirt und einem Elektroingenieur. Der Betrieb wird regelmäßig durch den TÜV zertifiziert. Er ist Mitglied der Handwerkskammer und der Industrie- und Handwerkskammer sowie der Innung. Er ist in die AWO-M-group eingebunden und unter anderem in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Arbeit vertreten. Im Rahmen der Umschulungen bzw. Ausbildungen sind die Berufsschulen wichtige Ansprechpartner. Ergänzend bestehen Kooperationen mit Fachberatungsstellen zu den Themen Sucht, Schuldnerberatung, therapeutische Einrichtung, Wohnungslosenhilfe.

Finanzierung

Das Projekt wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, gefördert. Hinzu kommen Mittel des Jobcenters München und erwirtschaftete Erlöse.

Weitere Informationen zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) unter www.muenchen.de/mbq